Die Fußballstadtmeisterschaft Lingen ist ein traditionsreiches Turnier Lingener Vereine. Die Chronik des Turniers zeigt, dass es über viele Jahre hinweg eine Plattform für sportlichen Austausch und Gemeinschaft geschaffen hat.
Die Vorrunde wird in drei Gruppen ausgetragen, wobei jede Gruppe an einem anderen Wochentag spielt. Die besten Teams qualifizieren sich für die Zwischenrunde, die am Freitag stattfindet. Am Sonntag gibt es das große Finale, bei dem die besten Mannschaften um den Titel kämpfen. Neben dem sportlichen Wettbewerb wird auch das gesellschaftliche Miteinander betont, mit einer großen Feier am Freitagabend.
Sehr geehrte Sportfreunde, der Fußball steht traditionell bereits zum 29. Mal am Pfingstwochenende beim VfB Lingen in Lingen-Damaschke im Focus. Unsere Gäste aus dem Ausland kamen in den Vorjahren aus Polen, Niederlande, Spanien, Belgien, Frankreich. Natürlich waren auch zahlreiche Vereine aus Deutschland und unserer unmittelbaren Nachbarschaft unsere Gäste, die zum Teil auch jedes Jahr wiederkommen.
Es erwarten uns spannende Fußballspiele, ein interessantes Rahmenprogramm und ein tolles Zeltlager auf dem Sportgelände des VfB Lingen. Am Pfingstsamstag finden die Gruppenauslosungen und die Auslosung der Spielpaarungen statt. Die Spiele starten dann am Sonntag und Montag früh gegen 9 Uhr. Höhepunkt des Turniers sind die Finalspiele am Pfingstmontag gegen 13 Uhr, bevor es im Anschluss gegen 14 Uhr zur Siegerehrung und zur Verabschiedung kommt.
Weiterlesen: 29. Internationales E-Jugend-Fußballturnier vom 18.-20.05.2024 beim VfB Lingen
Viele Erfahrungen und Tore gesammelt – so lautet das Fazit des Pfingstturniers beim VfB Lingen
Besonders für die jungen Fußballspieler sind internationale Turniere eine tolle Möglichkeit, sich auszutauschen und Spielerfahrung zu sammeln. 18 E-Jugendmannschaften liefen am Wochenende bei strahlendem Sonnenschein dem Fußball hinterher, darunter auch Teams aus Polen und den Niederlanden.
Als Turniersieger ging der SDC 12 Denekamp E1 nach einem packenden Duell im 7-Meter-Schießen gegen den Vorjahressieger SC Wiedenbrück jubelnd mit einem Wander- und einem Siegerpokal vom Platz. Weitere Platzierungen: 3. Platz SV Meppen, 4. Platz SV Olympia Laxten 1.
„Sieger, eigentlich sind wir alle die Gewinner des Turniers, der Herzen, des Sports und Gewinner einer funktionierenden Gesellschaft“ so lautete die Einleitung zur Siegerehrung von Klaus Güttler einem langjährigen Mitorganisator des Turnieres des VfB Lingen. Bürgermeister Stefan Wittler ergänzte, dass ein internationales Turnier unterschiedliche Nationen verbindet.